/
Indietro
scorrere per altri prodotti
← Qui puó scegliere una categoria di prodotto (Chiedere le istruzioni)
9 Immagini scelte
Seleziona qui la sezione
(Cambiare in formato verticale) (Cambiare in formato orizzontale) (è consentito solo il formato orizzontale) (é consentito solo il formato verticale)
(Maße angepasst: ca. x)
Scegliere qui il formato:
##name##
Scegliere qui il prodotto
Le foto di questa galleria non sono in vendita
La foto si trova nel promemoria.
Questa é un'anteprima del video(max. 1 minuto).
Attenzione: Sta navigando in modalitá privata. Attenzione a non abbandonare l'attuale tabulazione, altrimenti i contenuti del carrello andranno persi
Preferisce continuare a guardare altre foto, oppure passare direttamente al carrello per completare l´ordine?
Sei qui:
Wikipedia: Der Jüdische Friedhof Battonnstraße (auch: Jüdischer Friedhof Börneplatz) in Frankfurt am Main wurde 1180 erstmals urkundlich erwähnt und bis zum Jahr 1828 genutzt. Nach dem Heiligen Sand in Worms gilt er als zweitältester jüdischer Friedhof Deu…
Wikipedia: Der Jüdische Friedhof Battonnstraße (auch: Jüdischer Friedhof Börneplatz) in Frankfurt am Main wurde 1180 erstmals urkundlich erwähnt und bis zum Jahr 1828 genutzt. Nach dem Heiligen Sand in Worms gilt er als zweitältester jüdischer Friedhof Deutschlands.[1]
Die frühesten noch verifizierbaren Gräber stammen aus dem Jahr 1272.
Bis zum 16. Jahrhundert hatte er überregionale Bedeutung, da er auch jüdischen Gemeinden aus dem Raum zwischen Aschaffenburg in Unterfranken und Wetzlar in Mittelhessen als Begräbnisstätte diente. Trotz wiederholter Schändungen, Entweihungen und Zerstörungen ist er bis heute teilweise original erhalten.[2]
Selezionare le immagini facendo clic su di esse, oppure selezionare .
Condividi