/
back
scroll from more products
← Choose your productcategory here! (Hide this message.)
9 Images selected
Select section here
(change to portrait orientation) (change to landscape format) (only landscape format) (only portrait format)
(Maße angepasst: ca. x)
choose format here:
##name##
Choose product here
Images in this gallery are not for sale
Picture is on your watchlist.
This is just a preview of the video (max 1 minute)
Warning: You are currently using the "private mode" of your browser (aka "privacy mode" or "inkognito mode"). If you leave current tab, you will loose the contents of your basket.
Do you want to rummage around in the gallery for photos or purchased the cart to order the photos ?
You are here:
Wikipedia: Der Jüdische Friedhof Battonnstraße (auch: Jüdischer Friedhof Börneplatz) in Frankfurt am Main wurde 1180 erstmals urkundlich erwähnt und bis zum Jahr 1828 genutzt. Nach dem Heiligen Sand in Worms gilt er als zweitältester jüdischer Friedhof Deu…
Wikipedia: Der Jüdische Friedhof Battonnstraße (auch: Jüdischer Friedhof Börneplatz) in Frankfurt am Main wurde 1180 erstmals urkundlich erwähnt und bis zum Jahr 1828 genutzt. Nach dem Heiligen Sand in Worms gilt er als zweitältester jüdischer Friedhof Deutschlands.[1]
Die frühesten noch verifizierbaren Gräber stammen aus dem Jahr 1272.
Bis zum 16. Jahrhundert hatte er überregionale Bedeutung, da er auch jüdischen Gemeinden aus dem Raum zwischen Aschaffenburg in Unterfranken und Wetzlar in Mittelhessen als Begräbnisstätte diente. Trotz wiederholter Schändungen, Entweihungen und Zerstörungen ist er bis heute teilweise original erhalten.[2]
You are here:
Please click to choose the pictures you want or choose .
share