/
Zurück
scrollen für mehr Produkte
← Hier können Sie eine Produktkategorie wählen! (Hinweis schließen)
9 Bilder ausgewählt
Hier Ausschnitt wählen
(zu Hochformat ändern) (zu Querformat ändern) (nur Querformat erlaubt) (nur Hochformat erlaubt)
(Maße angepasst: ca. x)
Hier Format wählen:
##name##
Hier Produkt wählen
Fotos dieser Galerie sind unverkäuflich.
Foto ist auf der Merkliste.
Das ist eine Vorschau des Videos (max. 1 Minute).
Achtung: Sie surfen im privaten Modus. Bitte beachten Sie, dass Sie den aktuellen Tab nicht verlassen sollten. Andernfalls gehen Ihre Warenkorbinhalte verloren.
Wollen Sie weiter in der Galerie nach Fotos stöbern oder direkt zum Warenkorb um die Fotos zu bestellen?
Sie sind hier:
Wikipedia: Der Jüdische Friedhof Battonnstraße (auch: Jüdischer Friedhof Börneplatz) in Frankfurt am Main wurde 1180 erstmals urkundlich erwähnt und bis zum Jahr 1828 genutzt. Nach dem Heiligen Sand in Worms gilt er als zweitältester jüdischer Friedhof Deu…
Wikipedia: Der Jüdische Friedhof Battonnstraße (auch: Jüdischer Friedhof Börneplatz) in Frankfurt am Main wurde 1180 erstmals urkundlich erwähnt und bis zum Jahr 1828 genutzt. Nach dem Heiligen Sand in Worms gilt er als zweitältester jüdischer Friedhof Deutschlands.[1]
Die frühesten noch verifizierbaren Gräber stammen aus dem Jahr 1272.
Bis zum 16. Jahrhundert hatte er überregionale Bedeutung, da er auch jüdischen Gemeinden aus dem Raum zwischen Aschaffenburg in Unterfranken und Wetzlar in Mittelhessen als Begräbnisstätte diente. Trotz wiederholter Schändungen, Entweihungen und Zerstörungen ist er bis heute teilweise original erhalten.[2]
Sie sind hier:
Wählen Sie Bilder aus, indem Sie darauf klicken, oder wählen Sie .
Weitersagen